Ausstellungsprogramm

Maziar Moradi Ich werde deutsch
Maziar Moradi
Ohne Titel. Aus der Serie Ich werde deutsch, 2008 - 13
Fotografie
-

Maziar Moradi: Ich werde deutsch

„Wie gelingt Integration?“ In Zeiten einer anhaltend hohen Fluchtmigration ist diese Frage zum Politikum geraten, die in einem Spannungsfeld von Willkommenskultur und Abschottung diskutiert wird. Dabei ist Migration kein neues Phänomen, sondern spätestens seit den Jahren des Wirtschaftswunders ein… weitere Infos
Junge Iranerin in Lahidschan 2009 © Katharina Eglau
© Katharina Eglau
Junge Iranerin in Lahidschan, 2009
Fotografie
-

Fragile Träume. Fotografien aus dem Orient von Katharina Eglau

Im Nahen und Mittleren Osten liegen die Wurzeln von Judentum, Christentum und Islam. Durch das Zusammenleben der Menschen entwickelte sich ein faszinierendes Geflecht von Kulturen, religiöser Praxis und ethischen Maßstäben. Mittlerweile aber wurde der Orient mehr und mehr auch zu einer Quelle von… weitere Infos
Eine Reise durch Deutschland. Die Mordserie des NSU. Foto Paula Markert
© Paula Markert
Beate Zschäpe mit ihren Strafverteidigern Anja Sturm und Wolfgang Heer am 25.03.2015
Fotografie
-

Paula Markert: Eine Reise durch Deutschland. Die Mordserie des NSU

Der Prozess um die Verbrechen des NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) wurde vor sechs Jahren beendet, Beate Zschäpe, letztes überlebendes Mitglied des Trios, wegen zehnfachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Mitte vergangenen Jahres legte auch der letzte Untersuchungsausschuss des… weitere Infos
Das Petunien-Gemetzel
© Klaus Pichler
Das Petunien-Gemetzel
Fotografie
-

Klaus Pichler: Das Petunien-Gemetzel

Eröffnung am Sonntag, 30. Juni 2024, 11:30 Uhr
Im Mai 1990 wurden auf dem Gelände des Max-Planck-Instituts für Züchtungsforschung in Köln 30.700 gentechnisch veränderte Petunien ausgepflanzt. Den Pflanzen war ein Gen von Maispflanzen eingesetzt worden, das die Petunien lachsfarben statt weiß blühen ließ. Es war das erste Mal, dass gentechnisch… weitere Infos
Hans-Christian Schink: Unter Wasser
© Hans-Christian Schink
Unter Wasser #17
Fotografie
-

Hans-Christian Schink: Unter Wasser

Eröffnung am Sonntag, 7. Juli 2024, 11:30 Uhr
Als vor rund 12.000 Jahren die Gletscher der letzten Eiszeit schmolzen und das Eis sich allmählich zurückbildete, entstand im heutigen Nordosten Deutschlands, in Mecklenburg-Vorpommern, eine von zahllosen Gewässern durchzogene Landschaft. Diese Landschaft mit den typischen glazialen… weitere Infos
M L Casteel, aus der Serie American Interiors, Untitled, 2014
M L Casteel, aus der Serie: American Interiors, Untitled (Gun & Hamburger), Archival Pigment Print, 2014
Fotografie
-

HOME AGAIN

Migration - Zuhause - Erinnerung
Die Welt befindet sich in einem Prozess der Transformation, welcher sich in einer zunehmenden Zahl von Krisen äußert. Durch die Globalisierung, den Klimawandel, technologische Entwicklungen, Kriege und deren weitreichende Folgen, sowie politische und demografische Veränderungen verschwinden… weitere Infos
Der Ostflügel des Stadthauses im Rohbau.
Foto: Martin Rivoir
Rohbau

Das Stadthaus - die Genese

Das einmalige Diaarchiv von Martin Rivoir
1987/88 begann in Ulm der Streit um den geplanten Richard Meier-Bau. Zur selben Zeit bezog der damals 28-jährige Martin Rivoir, heute SPD-Stadtrat und Landtagsabgeordneter, seine erste eigene Wohnung - ausgerechnet am umstrittenen Ort des Geschehens, dem Münsterplatz. weitere Infos
Außer der Reihe

Radio Garden

Installation im Eingangsbereich
Radio Garden ist eine interaktive Weltkarte, die Radiosender rund um den Erdball erfasst und es seit Ende 2016 ermöglicht, sich durch aktuell 7877 Radiosender aus 159 Ländern "hindurch" zu hören - egal wie weit Sender und Empfänger voneinander entfernt sind. Geografische oder von Menschen… weitere Infos
Unterirdisch! Was unter dem Münsterplatz verborgen lag. Archäologie im Stadthaus
Blick in die Ausstellung - Foto: SP/Stadthaus Ulm
Dauerausstellung

Unterirdisch!

Was unter dem Münsterplatz verborgen lag
Ulms gefühlter Mittelpunkt ist der Münsterplatz. An dieser Stelle haben Menschen Spuren ihrer jeweiligen Zivilisation hinterlassen. Sie reichen mehr als vier Jahrtausende zurück, weit vor den Bau des Ulmer Münsters. Das fanden die Archäolog*innen heraus, als sie vor dem Bau des Stadthauses von 1986… weitere Infos
Portraitbüsten aus Bronze von Hans und Sophie Scholl, geschaffen von Otl Aicher. Foto: SP/Stadthaus
Foto: SP/Stadthaus
Bronzebüsten von Hans und Sophie Scholl, geschaffen von Otl Aicher
100 Jahre Otl Aicher

Otl Aichers letzte Werke: Die Büsten der Geschwister Hans und Sophie Scholl im Stadthaus

Wer die Treppen ins 1. Obergeschoss des Stadthauses empor geht, dessen Blick trifft auf zwei bronzene Portraitbüsten. Es sind die Abbilder von Hans und Sophie Scholl, den Ulmer Geschwistern, die als Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Mitglieder der Widerstandsgruppe "Die… weitere Infos